Berlin Spitzenreiter bei Umzügen
Fast 4,8 Millionen Haushalte wechseln jährlich den Wohnort. Umgerechnet entspricht das ungefähr 8 Millionen Menschen, mit einem Gesamtjahreseinkommen von 154 Mrd. Euro jedes Jahr umziehen. Ein Großteil der Umziehenden verschlägt es in den direkten Nahbereich. Fast 52 Prozent ziehen in der gleichen Stadt um. Nur 18 Prozent spielen unter anderem mit dem Gedanken in eine andere Stadt zu ziehen. Die meisten Personen, die umziehen, befinden sich in der Altersklasse 20 – 40 Jahre (fast 43 Prozent). Geplant wird der Umzug in einem Zeitraum von 3 – 5 Monaten. Die durchschnittlichen Kosten für den Umzug liegen bei 1.000 Euro. Ungefähr 28 Prozent geben an, für einen Umzug zwischen 2.000 – 5.000 Euro bezahlt zu haben. In Deutschland ist der Umzug beinahe zu einem Volkssport geworden. In kaum einem anderen Land wird so oft die Wohnung gewechselt. Besonders kleinere und Single Haushalte ziehen häufig um. 38,7 Mrd. Euro werden so pro Jahr für den Umzug in Deutschland und für nahestehende Leistungen (Renovierung, Einrichtung, Spedition, etc.) aufgebracht. Mit dem Umzug werden die alten Dienstleister (Strom, Internet, etc.) gerne gekündigt. Auch dann, wenn sich die neue Wohnung in der Nähe befindet. Dabei finden die meisten Umzüge in Berlin und Umland statt.
Berlin mit ständigem Wandel
Das Berlin eine In-Metropole für IT-schaffende, Künstler und Freischaffende ist, sorgt auch beim Umzug für Rekordwerte. Wie kaum in einer anderen Stadt ziehen Singles, Gewerbetreibende und Familien von einer Wohnung in die nächste. Die Zahlen sind seit Jahren stabil. Jedes Jahr ziehen zwischen 340.000 – 370.000 Menschen in Berlin um. Hinzu kommen immer mehr Bürger aus anderen Städten und Ausländer, die es nach Berlin zieht. Waren die Zahlen bei den Zu- und Fortzügen stets identisch, änderten sich die Zahlen vor allem in den letzten 4 Jahren. So gab es mit im Schnitt 160.000 Zuzüge von Menschen aus anderen Städten und Ländern, deutlich mehr als Fortzüge (160.000 im Schnitt pro Jahr).
Umzugsunternehmen profitieren
Der Trend zum Selbst-Umzug ohne Spedition geht zurück. Selbst Single-Haushalte setzen immer öfters auf die Profis. Davon profitieren die Umzugsunternehmen in Berlin. Ein schönes Beispiel dafür ist der Umzugsspezialist Kaspar aus Berlin. Jahr für Jahr begleitet das Unternehmen Singles, Familien und Gewerbetreibende, die umziehen möchten. Alles aus einer Hand, lautet die Devise. Daraus können sich Kunden ein maßgeschneidertes Programm schneiden, das den Umzug nicht nur einfacher werden lässt, sondern sich auch als kostengünstig erweist. Im Endeffekt profitieren aber nicht nur die Umzugsfirmen davon, sondern auch der Kunde. Dieser erspart sich einen enormen Aufwand und gewinnt neue Zeit, die sinnvoller in die Renovierung und Gestaltung der neuen Wohnung einfließen kann.
Speckring ist besonders sexy in Berlin
Der Trend in Berlin geht ins Grüne. Wer umzieht, sucht dabei seinen Weg in die Natur. Die Innenstadt nimmt langsam ab, dafür der Speckgürtel zu. Familien und Singles, die es sich leisten können und mobil sind, suchen den Weg ins Grüne.- Abseits der zentralen City. Randbezirke wie Spandau, Treptow-Köpenick und zum Beispiel Reinickendorf sind die Gewinner des neuen Trends und für viele Bürger besonders sexy. Berlin-Mitte, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg und Friedrichshain-Kreuzberg müssen jedoch jährlich Verluste im vierstelligen Bereich verkraften. Sicherlich wird das Ergebnis auch durch die steigenden Mietpreise in diesen Bezirken beeinflusst. Doch viel mehr ist es der Wunsch der Bürger, in eine Wohnung nahe grüner Oasen zu ziehen.
Bild: Thorben Wengert / pixelio.de